Konvektomat für Gastronomie & Hotellerie – Planung & Service

Die Antwort auf einen Blick:
Der Konvektomat ist das Allround-Talent für Profiküchen – schneller, energiesparender und vielseitiger. Hier erfahren Sie alles zu Gerätetypen, Vorteilen, Technik-Tipps und Kundenstimmen aus der Praxis.

Konvektomat – das Multitalent in der Profiküche: Technik, Vorteile & Praxistipps aus Husum, Hamburg & Sylt

In modernen Großküchen gibt es kaum ein Gerät, das so vielseitig und leistungsfähig ist wie der Konvektomat – oft auch Kombidämpfer genannt. Ob in der Hotelküche, im Restaurant, in Kantinen oder bei Cateringunternehmen: Der Konvektomat ersetzt mehrere Geräte, spart Platz, Energie und Zeit – und garantiert gleichbleibend hohe Speisenqualität. Doch was genau kann ein Konvektomat? Wie unterscheidet man die verschiedenen Modelle? Und worauf sollten Profis bei Auswahl, Planung, Installation und Wartung achten?

Dieser Artikel liefert Antworten – direkt aus der Praxis unserer Techniker und Kunden in Husum, Hamburg und auf Sylt.

Was ist ein Konvektomat und wie funktioniert er?

Ein Konvektomat kombiniert Heißluft, Dampf und Kombinationen daraus in einem einzigen Gerät. Die Temperatur- und Feuchtigkeitssteuerung erfolgt präzise, was besonders für gleichmäßige Garergebnisse auf mehreren Ebenen entscheidend ist. In der Praxis bedeutet das:

  • Garen, Dämpfen, Backen, Grillen und Regenerieren mit nur einem Gerät
  • Kein Austrocknen von Speisen – perfekt für Gemüse, Fisch und Fleisch
  • Kein Aromaaustausch zwischen den Ebenen, also Fisch und Kuchen gleichzeitig? Kein Problem!
  • Automatisierte Garprogramme sorgen für einheitliche Ergebnisse – unabhängig vom Personal

Konvektomat vs. Kombidämpfer – gibt es einen Unterschied?

Oft werden die Begriffe synonym verwendet – technisch gesehen ist der Kombidämpfer die exaktere Bezeichnung, denn er beschreibt die kombinierte Anwendung von Dampf und Heißluft. Im alltäglichen Sprachgebrauch hat sich jedoch „Konvektomat“ als Oberbegriff durchgesetzt.

Vorteile im täglichen Einsatz – ein echter Effizienz-Booster

Für Küchenprofis bietet der Konvektomat eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • Produktivität steigern: Mehrere Bleche gleichzeitig garen, weniger Personalbindung
  • Energieverbrauch senken: Moderne Modelle arbeiten energieeffizient und auf Bedarf
  • Weniger Geräte, mehr Platz: Kombigeräte sparen Stellfläche
  • Konsistenz sichern: Gleiche Ergebnisse – auch bei wechselndem Personal
  • Reinigung vereinfachen: Viele Modelle verfügen über automatische Reinigungsprogramme

Gerade in der Hotelgastronomie, bei Veranstaltungen und im Schichtbetrieb ist das eine enorme Entlastung für das Küchenteam.

Gerätetypen & Ausstattungen – welches Modell passt zu Ihnen?

Je nach Betrieb und Anforderung gibt es unterschiedliche Modellvarianten:

  • Kompakt-Konvektomaten: Tischgeräte für kleine Betriebe oder Filialkonzepte
  • Standgeräte mit GN-Einschüben: Für mittlere bis große Küchen, 6–20 Einschübe
  • Durchreichegeräte: Für Großküchen mit Trennung von Koch- und Ausgabebereich
  • Smart-Kombidämpfer: Mit WLAN-Anbindung, Cloudsteuerung und Rezeptverwaltung

Zusätzliche Optionen:

  • Kerntemperaturfühler für punktgenaues Garen
  • ClimaControl zur Feuchtigkeitsregelung
  • Energiesparfunktionen mit intelligentem Start-Stopp-Modus

Techniker-Geheimtipp: Wasserqualität prüfen – Enthärtung ist Pflicht

„Ich sehe es leider zu oft: Der neue Konvektomat läuft, aber nach 6 Monaten ist die Dampfeinheit verkalkt. Ohne Wasserenthärtung keine Garantie – das gilt bei fast allen Herstellern. Unsere Empfehlung: Immer gleich eine Enthärtungsanlage mitplanen. Das schützt nicht nur das Gerät, sondern verlängert auch die Lebensdauer deutlich.“
Philipp, Servicetechniker aus Hamburg

Kundenstimme aus Sylt: „Nicht mehr wegzudenken“

„Unser Boutique-Hotel serviert täglich Frühstück, Mittag und Abendmenü – mit wechselndem Personal. Seit wir den Konvektomaten haben, läuft alles ruhiger: gleichmäßige Garpunkte, keine Hektik in der Küche. Auch das Nachproduzieren klappt problemlos. Die Empfehlung von Steuer war Gold wert – inklusive Schulung und Wartungspaket!“
Christina M., Hotelchefin auf Sylt

Wirtschaftlich denken: So rechnet sich der Konvektomat

Ein hochwertiger Konvektomat ist eine Investition – aber eine, die sich schnell bezahlt macht. Hier ein paar Beispiele:

  • Weniger Energieverbrauch: Moderne Geräte verbrauchen bis zu 30 % weniger Strom als ältere Kombisysteme.
  • Personalkosten sparen: Automatisierte Programme reduzieren Fehler und beschleunigen Prozesse.
  • Weniger Warenschwund: Geringere Garverluste bedeuten mehr verwertbare Menge.

In Kombination mit staatlichen Förderprogrammen für energieeffiziente Küchentechnik kann der Anschaffungspreis zusätzlich reduziert werden. Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl und Beantragung passender Fördermittel.

Kundenbeispiel aus Hamburg: Eventcatering mit Power

„Wir kochen für bis zu 300 Gäste pro Abend – da muss jeder Handgriff sitzen. Mit zwei Konvektomaten von Steuer haben wir unsere Produktion massiv beschleunigt. Gleichzeitig sparen wir Strom und Personalstunden. Besonders cool: Wir haben eigene Programme für unsere Signature Dishes angelegt – auf Knopfdruck immer perfekt!“
Leon B., Küchenchef eines Event-Caterers in Hamburg

Planung & Service aus einer Hand – mit Steuer Großküchentechnik

Wir unterstützen Sie von der Geräteauswahl über den Einbau bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Unser Team aus Technikern und Projektleitern ist in Husum, Hamburg und auf Sylt im Einsatz – schnell, kompetent und immer lösungsorientiert.

Unsere Leistungen:

  • Herstellerneutrale Beratung
  • Aufmaß und Planung
  • Schulung Ihres Küchenteams
  • Wartungsverträge & Notfallservice
  • Ersatzteilservice und Zubehör

Konvektomat – das Herzstück jeder modernen Küche

Ein Konvektomat vereint Effizienz, Qualität und Flexibilität. Ob für kleine Küchen oder große Produktionen – wer das Potenzial richtig nutzt, spart Zeit, Energie und Ressourcen. Mit der richtigen Beratung und einem starken Servicepartner wie Steuer Kälte-Klima-Großküchentechnik holen Sie das Maximum aus Ihrer Küche heraus.

👉 Jetzt unverbindliche Beratung vereinbaren – an unseren Standorten in Husum, Hamburg oder auf Sylt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lesen Sie auch diese Artikel: 

Fettabscheider für Gastronomie – Pflicht & Planung vom Profi

Küchenzeile ohne Geräte – Tipps für Gastronomie & Hotellerie

Kühltheke richtig wählen – Profi-Tipps von Steuer Kältetechnik

Steuer Kälte-Klima-Großküchentechnik GmbH

Robert-Koch-Straße 24
25813 Husum
Tel.:+49 4841 9000
Fax:+49 4841 9005-2
Mail: info@steuer-husum.de
© 2024 STEUER - Alle Rechte vorbehalten